doppelpakk logo in weiss mit schriftzug diversity & kommunikation

doppelpakk birthday bash – Ein Rückblick und Tipps für dein nächstes Event 

Denise

28. Oktober 2025

Kommunikation | Unternehmen | Vielfalt

Feiern, tanzen, Gutes tun – wir habens zu unserem Jubiläum krachen lassen!

Fünf Jahre doppelpakk – das sind fünf Jahre voller Ideen, Gespräche, Konflikte, Mutproben und ganz viel Zusammenhalt. Fünf Jahre, in denen wir geträumt, gestritten, improvisiert und uns immer wieder gefragt haben: Wie schaffen wir es, Räume zu gestalten, in denen sich wirklich alle wahrgenommen fühlen?  

Im Frühjahr war klar: Wir wollen diesen Meilenstein nicht einfach nur abhaken – wir wollen mit den Menschen feiern, die uns in den ersten fünf Jahren begleitet, beraten, motiviert oder einfach nur angefeuert haben, dranzubleiben.  

Über Monate haben wir geplant, telefoniert, kalkuliert, Locations besichtigt und Ideen verworfen. Ziel war von Anfang an klar: Wir wollten inklusiv feiern und das Ganze gleichzeitig mit einem guten Zweck verbinden. 

Ein Abend mit Haltung  

Unser Birthday Bash war kein klassisches Jubiläum, sondern ein Abend voller Begegnungen, ehrlicher Gespräche, Lachen und echter Emotionen.  

Los ging’s mit einem Paneltalk, der uns alle nochmal daran erinnert hat, warum wir tun, was wir tun:  „Wer jetzt Diversity-Budgets streicht, war nie wirklich an Bord.“ lautete unser Thema. Gemeinsam mit Anna Hartmann von cosnova, Swana Schuchmann und Türkân Deniz-Roggenbuck haben wir über Verantwortung, Fortschritt und echten Zusammenhalt gesprochen.  

Danach wurde genetzwerkt, diskutiert und gegessen – begleitet vom wunderbaren marokkanischen Comfort Food von Tajine Marrakesh. Neue Kontakte entstanden, alte wurden vertieft. Unser Highlight des Abends: Dragqueen Bibi Cocksberg eröffnete den Abend mit einer Show, die nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch eine Message von persönlicher Freiheit und Selbstausdruck vermittelte und DJ Dahlia Danger brachte uns bis tief in die Nacht zum Tanzen. (Man munkelt, wir mussten uns selbst rauskehren, damit irgendwann wirklich Schluss war.)  

Verantwortungsvoll feiern.  

Natürlich sollte der Abend nicht nur glitzern, sondern auch etwas bewegen. Deshalb sammelten wir Spenden für die Aidshilfe Darmstadt und wurden überwältigt von der Unterstützung: cosnova war nicht nur Haupsponsorin des Abends, sondern vervielfachte den Impact mit einer zusätzlichen Spende in Höhe von 5.000 Euro!  

Ein riesiges Dankeschön an Astrid Haury von cosnova, die das möglich gemacht hat. Nicht nur die Vertreter*innen der Aidshilfe Darmstadt waren ganz überwältigt. Insgesamt kamen an diesem Abend Spenden von über 6.600 Euro zusammen. Wichtige Hilfe, die dort ankommt, wo sie wirklich gebraucht wird. Denn die Spenden an die Aidshilfe unterstützen Familien in prekären Situationen und finanzieren bspw. eine neue Brille oder auch mal ein Fahrrad für die Kids. 

Auch unseren weiteren Sponsor*innen – ONEDOT, Meriem Lebdiri, Queenscaling und dem Black Forest Collective – danken wir von Herzen. Ohne euch wäre dieser Abend so nicht möglich gewesen. 

Inklusion ist kein Extra  

Uns war wichtig, dass sich alle willkommen und sicher fühlen können.  

Was nach einer Selbstverständlichkeit klingt, braucht in der Realität viel Planung, Gespräche und manchmal auch Improvisation.  

Deswegen wollen wir dir hier mitgeben, was wir getan haben, um unseren doppelpakk-Geburtstag für alle zu einem Fest werden zu lassen. Vielleicht ist ja auch die ein oder andere Inspiration für dein nächstes Event dabei.

Erstens: Kenne deine Gästis! Mit unserer ersten Save the Date-Email bekamen unsere potentiellen Gästis nicht nur die Möglichkeit Bescheid zu geben, ob sie kommen können oder nicht.  Wir baten sie zusätzlich, uns mitzuteilen, was sie brauchen, damit sie sich rundum wohlfühlen. Diese Möglichkeit haben einige in Anspruch genommen, sodass wir die Wünsche und Bedürfnisse bei der Planung unseres Events berücksichtigen konnten. 

Danach haben wir wirklich jede Location in Darmstadt geprüft, bis wir eine fanden, die tatsächlich barrierefrei war. Die Toiletten waren es dann leider doch nicht – also haben wir kurzerhand mit einer Aufstehhilfe nachgerüstet. Das hätten wir uns zwar anders gewünscht, aber es war leider nicht anders machbar. 

Im Vorfeld des Events gab’s außerdem klare Infos über Anreise, Essen und Hausordnung über mehrere Emails hinweg, damit alle jederzeit auf dem gleichen Wissensstand sind. 

Und auch beim Essen haben wir darauf geachtet, dass alle zugreifen können. Vegane und  vegetarische Optionen und, wenn mit Fleisch, dann halal. Und für alle, die Sensory Issues mit Holzbesteck haben, haben wir Metallbesteck zur Verfügung gestellt. Kleine Dinge, die große Wirkung entfalten.  

Dazu kam ein Code of Conduct, der klarmachte: Diskriminierung hat auf unserer Party keinen Platz. Denn gute Stimmung entsteht, wenn alle wissen, dass sie sicher sind.  

Und wer zwischendurch einen Moment Ruhe brauchte, fand sie in unserem Ruheraum – mit Couch, Büchern und einer Gebetsecke mit Qibla-Markierung.

Was bleibt  

All diese kleinen Entscheidungen haben unseren Abend zu etwas Besonderem gemacht. Sie zeigen: Inklusion entsteht nicht durch Worte, sondern durch Zuhören, Mitdenken und Handeln. Und: Sicherheit ist kein Zufall, sondern war für uns das Ziel unserer Planung. 

Theresa vom Black Forest Collective hat unseren Abend übrigens videografisch begleitet und daraus einen Aftermovie gezaubert, der die Stimmung des Abends perfekt eingefangen hat. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön. 

Den Film wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten! Bitte sehr: 

Danke an alle, die dabei waren und den Abend für uns so unvergesslich gemacht haben! Wir freuen uns auf die nächsten 50 Jahre doppelpakk und besonders darauf  das machen zu dürfen, was wir am liebsten tun: Menschen zusammenbringen und gemeinsam die Welt verändern. 

Denise & Dominik <3

Du willst mehr?
Hier gibts Nachschub.

Hier siehst du das Team von doppelpakk: Denise und Dominik.
Zum Inhalt springen