Datenschutzerklärung
Deine Daten bei #Zukunftspost – So schützen wir dich
Hey du!
Hier ist eine kurze Erklärung, wie wir deine Daten bei der Aktion „#Zukunftspost“ schützen:
Was wir sammeln: Nur deinen Text (Brief, Satz, Message). Keine Namen, keine E-Mails!
Wozu: Wir nutzen deinen Text für die Kampagne, schreiben ihn ab und zeigen ihn vielleicht online oder in einer Ausstellung.
Alles anonym: Deine Einsendung ist komplett geheim. Niemand weiß, dass der Text von dir ist.
Wo landet dein Text: Deine Nachricht geht über Google Forms zu uns. Google verspricht, deine Daten sicher zu behandeln.
Deine Zustimmung zur Veröffentlichung: Wenn du mitmachst, erlaubst du uns, deinen Text anonym zu veröffentlichen. Nur die Infos, die du uns im Formular freiwillig gibst (z.B. Alter oder Beruf), können wir dann auch zeigen.
Sicherheit: Wir passen gut auf, dass mit deinem Text nichts Schlimmes passiert. Wir werden ihn nicht als unsere eigene Idee ausgeben.
Mit deiner Teilnahme an „#Zukunftspost“ bestätigst du, dass du diese Infos gelesen hast und damit einverstanden bist. Hast du Fragen zur Kampagne? Dann melde dich bei uns: anpakken@doppelpakk.de
Was machen wir?
Hier gibts Infos.

Diversity & Kommunikation – Was zur Hölle bedeutet das eigentlich?
Kennst du diese Situation? Du triffst neue Leute, sie fragen, was du...
Damit du eines Tages für alle ein guter Ort wirst, nicht nur für die mit Geld, Macht und Status. – Denise #Zukunftspost
Liebe Zukunft,
ich schreibe dir, weil so viele Menschen gerade Angst vor dir haben. Dabei kannst du nichts dafür – wir sind es, die bestimmen, wie du wirst. Und ehrlich gesagt, tust du mir manchmal leid.
Die Zukunft gehört denen, die den Mut haben für das Richtige einzustehen – Dominiks #Zukunftspost
Liebe Zukunft,
ich schreibe dir, weil ich mir wünsche, dass du nicht so düster wirst, wie viele es heute befürchten. Doch ich sehe die Herausforderungen, vor denen du stehst.
