
Wenn transkulturelle
Perspektive auf strategische
Kommunikation trifft.
Kulturton & doppelpakk bündeln ihre intersektionale Expertise, um Organisationen strategisch, kreativ und nachhaltig auf ihrem Weg zu mehr Vielfalt zu begleiten.
Aber warum zusammen?
Was als gelegentliches Kooperieren begann, ist heute ein erprobtes Format: doppelpakk & Kulturton entwickeln gemeinsam individuelle Diversity-Programme für Unternehmen, die Haltung zeigen & wirkungsvoll handeln wollen – auch wenn’s unbequem wird.


Wie arbeiten wir?
Einführung (2–4 Std)*
Kickoff für Teams, HR oder Führung – Impuls & Haltung
Analyse (2 Wochen)*
Wo steht euer Unternehmen wirklich? Analyse & Handlungsempfehlungen
Strategieentwicklung (1 Tag + Follow-up)*
Gemeinsam einen Fahrplan erstellen – realistisch, mehrstufig, anpassbar.
Implementierung (3 Monate)*
Trainings, Snackables, Workshops, Reflexionsrunden, Prozesse und alles, was wir uns vorgenommen haben.
Langfristige Verankerung (3–6 Monate)*
Prozessbegleitung, Nachjustierung, Reporting
Zusatz
Methodische Highlights: Snackables, Selbstlerneinheiten, Co-Kreation & Maßnahmennavigator
*Bei den angegebenen Zeiträumen handelt es sich um eine Beispielrechnung. Diese werden je nach individueller Ausgangssituation angepasst.
Für wen machen wir das?

Unsere Zielgruppen:
- HR, D&I-Beauftragte, Geschäftsleitungen, Betriebsräte
- Organisationen mit aktuellem Veränderungsdruck oder proaktivem Anspruch
- Unternehmen mit konkretem Bedarf (z. B. Rassismusvorfall, barrierefreies Recruiting, interne Awareness-Kampagnen)
Typische Anlässe:
- Neue Diversity-Strategie
- Umgang mit Vorfällen & Widerständen
- Kulturveränderung
- Förderung psychologischer Sicherheit
Wer sind wir eigentlich?

Türkân Deniz-Roggenbuck
Kulturton
Ich sage immer: “Vielfalt ist nicht nur ein Thema – es ist Klang, Dissonanz, Reibung. Genau darin liegt die Kraft.”

Denise & Dominik
doppelpakk
Was uns ausmacht ist doch ganz klar: “Wir bringen Haltung mit und unser Schlüssel ist Kommunikation – aber immer mit Strategie!”
FAQ: Du hast noch Fragen?
Was kostet das?
Gute Frage – und wie so oft lautet die Antwort: Kommt drauf an, haha. Denn bei uns gibt’s keine Lösungen von der Stange. Jedes Projekt ist so individuell wie die Menschen dahinter. Deshalb schnüren wir dir ein passgenaues Angebot, das sich an deinem Bedarf, deinem Umfang und deinen Zielen orientiert. Transparent, fair und immer im Dialog.
Ist das auch remote möglich?
Na klar – wir lieben das Digitale, aber nichts geht über ein echtes Treffen. Kaffee, Whiteboard, gemeinsam denken, gemeinsam lachen. Wenn’s passt, kommen wir gern vorbei oder empfangen euch bei uns. Hauptsache: echtes Miteinander. Analog ist bei uns nicht von gestern – sondern manchmal genau das, was es braucht.
Könnt ihr auch Konflikte moderieren?
Wir sagen’s ehrlich: Nein. Wir sind keine ausgebildeten Mediator*innen – und genau deshalb übernehmen wir auch keine direkte Konfliktmoderation.
Aber: Wir lassen euch damit nicht allein. In unserem Netzwerk gibt es richtig gute, qualifizierte Menschen, die das können. Die empfehlen wir euch gerne weiter. Denn gute Begleitung ist uns wichtiger als irgendwas Halbgares.
Sind eure Angebote standardisiert oder individuell?
Individuell all the way!
Bei uns gibt’s keine Schubladenlösungen. Wir hören zu, fragen nach, denken mit – und entwickeln dann etwas, das wirklich zu dir, deinem Team oder deiner Organisation passt.
Standard ist nicht unser Standard.
Was ist, wenn mein Team nicht „divers genug“ ist?
Überhaupt nicht. Diversität ist kein Haken auf einer Checkliste – sondern ein Prozess.
Wir setzen da an, wo ihr gerade steht, ganz ohne Vorbedingungen. Was wir mitbringen: Räume für ehrliche Reflexion, Sensibilisierung ohne Zeigefinger und konkrete Schritte hin zu echter Veränderung.
Unperfekt starten? Immer gern.
Du willst mit uns zusammenarbeiten? Melde dich!
Dann meld dich gern bei uns! Egal ob du schon eine konkrete Idee hast oder einfach mal hören willst, was möglich ist – wir freuen uns, von dir zu hören. Let’s talk!